• Großes Jubiläum: Der 25. Sterne Cup der Köche

  • Torralbenc – Menorca von seiner besten Seite

  • The Lodge Mallorca: Kulinarik und Entspannung auf höchstem Niveau

  • Nobu Matsuhisa: „Unsere Gäste wünschen sich Qualität“

  • Mayrlife Medical Health Resort Altaussee eröffnet Kochschule

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Kochen & Rezepte

Käse richtig genießen – Tipps von der Käse-Sommelière

Jessica Bachmann | Kochen & Rezepte

Wir trafen die Käse-Sommelière Regina Benecke zum Interview und erfuhren, wie man Käse-Sommelière wird und welche Käsesorten sie für einen Abend mit Käseliebhabern empfehlen würde.

Gesundes & Bio

Mayrlife Medical Health Resort Altaussee eröffnet Kochschule

Jessica Bachmann | Gesundes & Bio

Wer ist der wichtigste Mensch in Ihrem Leben? Denken Sie jetzt auch an Ihre Kinder, den Partner, die Eltern, an Freunde? Nein. Eines der ersten Dinge, die man bei einem...

Gastro & Gourmet

Großes Jubiläum: Der 25. Sterne Cup der Köche

Redaktion | Gastro & Gourmet

Der 25. Sterne-Cup der Köche von Champagne Laurent-Perrier war mit zahlreichen Spitzenköchen, Prominenten und kulinarischen Highlights auf 2.300 Metern bei herrlichem Wetter in Ischgl ein gelungenes Branchentreffen voller Wiedersehensfreude und...

Diät & Abnehmen

Jenseits von Diäten: Wie Injektionen den Kampf gegen Übergewicht verändern

- | Diät & Abnehmen

Injektionen zur Gewichtsabnahme, einst eher ein Randthema in der Diätwelt, haben sich zu einer viel diskutierten Option entwickelt. Angesichts des wachsenden Interesses an effizienten und wissenschaftlich fundierten Methoden zur Gewichtsreduktion...

Derk Hoberg

Derk Hoberg

Sven Elverfeld ist ein kochendes Phänomen. Seit er 2000 seinen ersten Stern verliehen bekam, werden er und sein Restaurant Aqua in Wolfsburg mit Auszeichnungen überhäuft. worlds of food begleitete den Drei-Sterne-Koch mit der Kamera beim 15. Sterne-Cup der Köche, einer Mischung aus Skirennen für Spitzenköche und Kochwettbewerb, der auch ansonsten viel Prominenz nach Ischgl lockte.

Lernen Sie mit worlds of food die Spitzenköche besser kennen! Heute: Philipp Wolter. Der Sternekoch Philipp Wolter empfängt seine Gäste in den beiden Restaurants des Landhaus Spatzenhof in Wermelskirchen. Bei worlds of food verrät er unter anderem seine Hobbys, wer sein wichtigster Gast war und was ihm der Stern bedeutet.

Lernen Sie mit worlds of food die Spitzenköche besser kennen! Heute: Wolfgang Becker. Der Zwei-Sternekoch ist nach seinen Stationen im Hotel Bühlerhöhe und bei Harald Wohlfahrt in Baiersbronn wieder im elterlichen Betrieb angekommen, dem Becker`s Hotel und Restaurant in Trier. Bei worlds of food verrät er, mit wem er am liebsten zusammenarbeitet und welche seine ganz eigenen kulinarischen Vorlieben sind.

Lernen Sie mit worlds of food die Spitzenköche besser kennen! Heute: David Kikillus. Derzeit ist er Küchenchef vom „Kochatelier – fine dining by David Kikillus“ und des „Vivre“ in Dortmund. Der 30-jährige gilt mit seiner „Cuisine créative“ in Genießerkreisen schon längst als die große Entdeckung der kochenden Zunft. Bei worlds of food verrät er einige seiner kulinarischen Geheimnisse.

Lernen Sie mit worlds of food die Spitzenköche besser kennen! Heute: Frank Buchholz. Der gebürtige Dortmunder absolvierte seine Ausbildung unter anderem bei Heinz Winkler im legendären Tantris in München. Inzwischen veröffentlichte der Mitbegründer der „Jungen Wilden“  zahlreiche Kochbücher und war jahrelang beim Kochduell auf Vox und in anderen Fernsehsendungen zu sehen. 2008 erkochte er sich schließlich seinen ersten Stern. Bei worlds of food verrät er, warum er Koch wurde und was seine bisher größte Herausforderung am Herd war.

Sich neue Lebensmittel einfach nach Hause schicken zu lassen, klingt verlockend für Sie? Möglich macht das die „brandnooz Box“, mit der Sie neuentwickelte Lebensmittel für 9,99 Euro pro Monat zugeschickt bekommen. Darüber hinaus können Sie sich bei diesem Portal auch kostenfrei anmelden, um ihre Meinung zu den getesteten Produkten kund zu tun.

Für den Fall bundesweiter Versorgungskrisen hat die Bundesregierung Nahrungsmittel-Reserven angelegt, um die Bevölkerung auch in Krisenzeiten versorgen zu können. Abgeschafft wird sie aber auch gut 20 Jahre nach Ende des Ost-West-Konflikts nicht, auch wegen möglicher Naturkatastrophen.

Eierkochen ist eine Wissenschaft für sich. Die Größe der Eier und der gewünschte Garpunkt sind dabei zu berücksichtigen. Man hat die Auswahl zwischen dem Kochen im Topf, der Zubereitung in speziellen Gerätschaften für die Mikrowelle, herkömmlichen Eierkochern oder inzwischen angeblich todsicheren Apps für das Smartphone. Doch wie gelingt ein Ei am besten und welche Methode benötigt am wenigsten Energie?

Die Zahlen sind erschreckend: Statistisch gesehen wirft jeder Bundesbürger jährlich 81,6 Kilogramm Lebensmittel in den Müll. Das entspricht einer täglichen Menge von 225 Gramm – einem durchschnittlichen Frühstück. Die Aktion "Zu gut für die Tonne" soll dagegensteuern.

Etwa zwei Millionen Reservierungsanfragen hatte das wohl berühmteste Restaurant der Welt pro Jahr. Beinahe aussichtslos, dort einen Platz zu ergattern. Für all jene, die trotzdem wissen wollen was einen in Meisterkoch Ferran Adriàs legendären Restaurant El Bulli erwartete, verlosen wir zum Start der Doku-DVD drei Exemplare von „El Bulli – Cooking in Progress“.


 

Buchtipp

Was isst Deutschland

was-isst-deutschland

Ob Fleisch, Fisch, vegetarisch oder vegan – Deutschland isst. Aber was? In diesem Special gibt’s Hintergründe und interessante Geschichten rund ums Thema Essen und Trinken in der Bundesrepublik.

Obst- & Gemüsekalender

teaser-obst-gemuese-kalender

BMI-Rechner

teaser-bmi-rechner