Tohru Nakamura verwandelt Schreiberei in Bar-Tatar Hoang Dang
  • 17. Februar 2025
  • Redaktion
Bar Tatar in der Schreiberei

Tohru Nakamura verwandelt Schreiberei in Bar-Tatar

Aus der „Schreiberei“ wird die „Bar Tatar in der Schreiberei“ – Tohru Nakamura präsentiert in München ein bewährtes Konzept rund um ein Lieblingsgericht.

Ein Umbau war nicht nötig. Nach nur wenigen Handgriffen und Anpassungen im Look and Feel, erstrahlt im Herzen der Münchner Altstadt nun ein bewährtes Konzept in neuem Glanz: Die „Bar Tatar in der Schreiberei“. Hier stehen Tatar-Variationen im Mittelpunkt, flankiert durch weitere kreative Gerichte.

Tatar ermöglicht einem die denkbar größte Bespielung der geschmacklichen Klaviatur und die Köchinnen und Köche der Schreiberei leben ihre Leidenschaft für dieses vielseitige Gericht in vollen Zügen aus, findet Spitzenkoch Tohru Nakamura.

bar tatar

Bar Tatar in der Schreiberei

Der Name „Bar Tatar“ steht schon seit der Eröffnung der Schreiberei im Sommer 2022 auf der Speisekarte. Eine Hommage an das erfolgreiche Pop-Up Konzept im Frühjahr 2022 in der Münchner Hofstatt, als die Schreiberei in den letzten Zügen der Fertigstellung war, und die „Bar Tatar“ als Übergang einen ersten Vorgeschmack gab.

Bisher spielte das Klassiker-Gericht noch eine Nebenrolle, jetzt wird es also zum Hauptdarsteller in der Schreiberei. Der Anspruch: Für Gäste sollen die Tatar-Gerichte eigens eine Reise in die Dienerstraße 20 wert sein, schließlich wollen Tohru Nakamura und sein Team zeigen was alles möglich ist, wenn sich erstklassige Produkte und Kreativität zu immer neuen Kombinationen vereinen.

bar tater tohru makamura
Auf der Karte stehen beispielsweise vom klassischen „Tatar vom Rind“ (mit Parmesan und Miso), über „Balfègo Tuna Tatar“ (mit Avocado und knusprigem Reis), sowie „Karotten Tatar“ (mit Koriander und Anis), bis hin zu „Wester Ross Lachs Tatar“ oder „Rote Beete Tatar“ (mit Quinoa, Holzkohleöl und gebeiztem Eigelb) vielversprechende Varianten.

Verschiedene Vorspeisen, Austern- und Croque-Kreationen, sowie Klassiker a lá Seezunge oder „Rinderfilet für zwei“ runden das Erlebnis ab. Das Profil der „Bar Tatar“: Locker und ungezwungen und eigentlich für jede Gelegenheit.

Alle weiteren Informationen unter: schreiberei-muc.de

Öffnungszeiten:

Dienstag bis Freitag 17 Uhr - 1 Uhr, Samstag 13 Uhr bis 1 Uhr
 

Buchtipp

Was isst Deutschland

was-isst-deutschland

Ob Fleisch, Fisch, vegetarisch oder vegan – Deutschland isst. Aber was? In diesem Special gibt’s Hintergründe und interessante Geschichten rund ums Thema Essen und Trinken in der Bundesrepublik.

Obst- & Gemüsekalender

teaser-obst-gemuese-kalender

BMI-Rechner

teaser-bmi-rechner