• Großes Jubiläum: Der 25. Sterne Cup der Köche

  • Torralbenc – Menorca von seiner besten Seite

  • The Lodge Mallorca: Kulinarik und Entspannung auf höchstem Niveau

  • Nobu Matsuhisa: „Unsere Gäste wünschen sich Qualität“

  • Mayrlife Medical Health Resort Altaussee eröffnet Kochschule

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Kochen & Rezepte

Käse richtig genießen – Tipps von der Käse-Sommelière

Jessica Bachmann | Kochen & Rezepte

Wir trafen die Käse-Sommelière Regina Benecke zum Interview und erfuhren, wie man Käse-Sommelière wird und welche Käsesorten sie für einen Abend mit Käseliebhabern empfehlen würde.

Gesundes & Bio

Mayrlife Medical Health Resort Altaussee eröffnet Kochschule

Jessica Bachmann | Gesundes & Bio

Wer ist der wichtigste Mensch in Ihrem Leben? Denken Sie jetzt auch an Ihre Kinder, den Partner, die Eltern, an Freunde? Nein. Eines der ersten Dinge, die man bei einem...

Gastro & Gourmet

Großes Jubiläum: Der 25. Sterne Cup der Köche

Redaktion | Gastro & Gourmet

Der 25. Sterne-Cup der Köche von Champagne Laurent-Perrier war mit zahlreichen Spitzenköchen, Prominenten und kulinarischen Highlights auf 2.300 Metern bei herrlichem Wetter in Ischgl ein gelungenes Branchentreffen voller Wiedersehensfreude und...

Diät & Abnehmen

Jenseits von Diäten: Wie Injektionen den Kampf gegen Übergewicht verändern

- | Diät & Abnehmen

Injektionen zur Gewichtsabnahme, einst eher ein Randthema in der Diätwelt, haben sich zu einer viel diskutierten Option entwickelt. Angesichts des wachsenden Interesses an effizienten und wissenschaftlich fundierten Methoden zur Gewichtsreduktion...

Rezept: Kürbissuppe thinkstock
Klassische Kürbissuppe

Rezept: Kürbissuppe

In der Kürbiszeit kann man nicht genug bekommen von Kürbissen: Gerade im feuchten und kühlen Herbst stehen die Gelüste nach einer wärmenden Kürbissuppe. Für Kürbissuppen gibt es zahlreiche Rezepte, auch immer wieder ausgefeilte Variationen. Wir stellen ein ganz klassisches und einfaches Rezept für eine Kürbissuppe vor.

Zutaten für die Kürbissuppe (4 Personen)

- 1 kg Kürbis (z.B. Hokkaido)
- 300 g Kartoffeln
- 2 Möhren
- 1 große Zwiebel
- Etwas Butter
- 500 ml Gemüsebrühe
- 100 ml Sahne
- Etwas Salz
- Muskat

Zubereitung der Kürbissuppe

Die Schale des Hokkaido-Kürbis kann bedenkenlos verzehrt werden. Verwenden Sie einen anderen Kürbis für die Kürbissuppe, zum Beispiel einen Butternut-Kürbis, so muss er geschält werden.

Für die Kürbissuppe den Hokkaido-Kürbis waschen und entkernen. Nur das feste Fruchtfleisch verwenden: Das Kürbisfleisch in 3 cm große Würfel schneiden. Die Kartoffeln und die Möhren schälen und ebenfalls in gleich große Stücke schneiden: Die gleiche Größe des Gemüses ist wichtig, damit es später gleichzeitig gar ist.

Die Zwiebel würfeln. In einem großen Topf etwas Butter schmelzen lassen und die Zwiebelwürfel darin glasig dünsten. Kürbis, Möhren und Kartoffeln dazugeben und für wenige Minuten anbraten.

Dann die Kürbissuppe mit der Gemüsebrühe ablöschen und etwa 15-20 Minuten kochen bis das Gemüse weich ist. Mit einem Pürierstab die Kürbissuppe pürieren. Die Sahne hinzugeben und nochmal aufkochen lassen.

Die Kürbissuppe mit Salz und Muskat abschmecken und heiß servieren.

Guten Appetit!

Tipp: Zu der Kürbissuppe passen auch frisch gehackte Petersilie oder geröstete Croutons.

Und wer etwas Neues ausprobieren möchte: Hier geht es zum Rezept für Kürbissuppe mit karamellisiertem Ingwer.
 

Buchtipp

Was isst Deutschland

was-isst-deutschland

Ob Fleisch, Fisch, vegetarisch oder vegan – Deutschland isst. Aber was? In diesem Special gibt’s Hintergründe und interessante Geschichten rund ums Thema Essen und Trinken in der Bundesrepublik.

Obst- & Gemüsekalender

teaser-obst-gemuese-kalender

BMI-Rechner

teaser-bmi-rechner