• Spitzenkoch Andreu Genestra über das Lio Mallorca

  • Cocktail X Festival – München feiert die Cocktail-Kultur

  • Köche à la Carte: Marius Mutschinski

  • Frankfurt wird Gastgeber der Michelin Guide Ceremony

  • Das kleine Geheimnis der Bar Montez im Rosewood Munich

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Kochen & Rezepte

Käse richtig genießen – Tipps von der Käse-Sommelière

Jessica Bachmann | Kochen & Rezepte

Wir trafen die Käse-Sommelière Regina Benecke zum Interview und erfuhren, wie man Käse-Sommelière wird und welche Käsesorten sie für einen Abend mit Käseliebhabern empfehlen würde.

Gesundes & Bio

Welcher Tee bei Schnupfen und Co.?

Redaktion | Ratgeber Gesundheit

„Trink doch mal einen Tee.“ Diesen Tipp bekommen viele bei einer Erkältung. Aber welcher Tee ist eigentlich bei Schnupfen, Husten und Fieber der richtige? Wir haben uns die bekannten und...

Gastro & Gourmet

Spitzenkoch Andreu Genestra über das Lio Mallorca

Derk Hoberg | Spitzenköche

Der mallorquinische Spitzenkoch Andreu Genestra begeistert seine Gäste auf der Baleareninsel schon seit fast 15 Jahren mit seinen Kochkünsten, hält in dem nach ihm benannten Restaurant in Llucmajor einen Michelin-Stern...

Diät & Abnehmen

Jenseits von Diäten: Wie Injektionen den Kampf gegen Übergewicht verändern

- | Diät & Abnehmen

Injektionen zur Gewichtsabnahme, einst eher ein Randthema in der Diätwelt, haben sich zu einer viel diskutierten Option entwickelt. Angesichts des wachsenden Interesses an effizienten und wissenschaftlich fundierten Methoden zur Gewichtsreduktion...

Derk Hoberg

Derk Hoberg

Lernen Sie mit worlds of food die Spitzenköche besser kennen. Heute: Maximilian Plötz. Gemeinsam mit seiner Ehefrau Nadja führt Maximilian Plötz heute die Haderbräu Stuben in Wolfratshausen. Kennengelernt haben sich die beiden jedoch im Abgeordneten-Restaurant des Berliner Reichstages. Wen Plötz dort unter anderem bekochte, erfahren Sie im Kurz-Interview.

Küchenparty im herbstlichen Wolfratshausen. Schauplatz: Die Haderbräu Stuben, die von Nadja und Maximilian Plötz bewirtschaftet werden. Die Protagonisten: Risotto-Weltmeister Holger Zurbrüggen, Gerd Albert, Heinz Klement und selbstverständlich die aufmerksamen Gastgeber, Familie Plötz selbst. Und während der Risotto-Weltmeister ein ebensolches zubereitete, ergab sich Zeit für ein Interview.

Lernen Sie mit worlds of food die Spitzenköche besser kennen. Heute: Christoph Rüffer. Der "Aufsteiger des Jahres 2000" wurde 2011 mit seinem 2. Michelin-Stern ausgezeichnet. Die Haute Cuisine hat der 38-Jährige im „Hotel Résidence“ in Essen bei „Henri“ Bach gelernt. Weitere Erfahrungen sammelte er bei Claus-Peter Lumpp im „Hotel Bareiss“, Baiersbronn, in der „Traube Tonbach“, Baiersbronn unter der Leitung von Harald Wohlfahrt sowie unter Otto Koch im Restaurant „Le Gourmet“  in München. Heute ist er Küchenchef im Hamburger „Haerlin“ und verrät im Interview, welchen Formel 1-Fahrer er gerne einmal kennenlernen würde und wer sein bedeutendster Gast war.

Hubertus Tzschirner, Sous-Vide-Spezialist und worlds of food-Kochexperte, stellt sein erstes Kochbuch vor: Sous Vide – Der leichte Einstieg in die sanfte Gartechnik. Gemeinsam mit Prof. Dr. Thomas A. Vilgis erklärt er darin anschaulich, worauf es beim Sous Vide-Garen ankommt und präsentiert zahlreiche anregende Rezepte.

Lernen Sie mit worlds of food die Spitzenköche näher kennen. Heute: Heiko Antoniewicz. Der gebürtige Dortmunder ist bekannt für seine Kreativität in der Molekularküche und wurde bereits mehrfach mit dem World Cookbook-Award ausgezeichnet. Nach verschiedenen Stationen in Restaurants und als Cateringunternehmer, ist er seit 2006 Berater und Trainer für Unternehmen in kulinarischen Fragen und leitet Kochkurse für Profis und Privatköche. Im Interview verrät er, wer sein Lieblingsgericht zubereitet.

Mitten in der Flößerstadt Wolfratshausen, in unmittelbarer Nachbarschaft zum romantischen Flüsschen Loisach, liegen die Haderbräu Stuben. Neben gutem Essen sorgen die beiden Gastwirte Nadja und Maximilian Plötz immer wieder mit gelungenen Gastro-Events für beste Unterhaltung ihrer Gäste. So wie beim Krimidinner, welches regelmäßig dort stattfindet.

Martin Baudrexel betreibt das Restaurant Isargold in München und ist Fernsehkoch bei den „Küchenchefs“ auf VOX. Wie er sich fit hält, um dieses Pensum zu bewältigen und wie er zum Thema Fußball steht, erfahren wir im zweiten Teil unseres Interviews mit dem Spitzenkoch.

Tim Raue ist ein Berliner Sternekoch. 2007 kürte ihn der Gault Millau zum Koch des Jahres. Nach seinem rasanten Aufstieg und verschiedenen Stationen eröffnete er im Jahr 2010 das Restaurant Tim Raue in seinem Kreuzberger Kiez, welches er auch heute noch erfolgreich führt. Im Interview verrät er uns, warum es mit seinem Berufswusch Jedi-Ritter nicht klappte und warum vollgedröhnte Kollegen gar nicht gehen.
Spielerisch dazulernen - mit dem Wissenstest des Bundesministeriums für Ernährung ist das möglich. Im Rahmen der Kampagne „Zu gut für die Tonne“ kann man an einem Quiz zum Thema Lebensmittel teilnehmen und herausfinden, wie gut man selbst über die richtige Lagerung und den Umgang damit Bescheid weiß.

Die  Weinlese 2012 hat begonnen. Deutsche Winzer erwarten dabei in diesem Jahr einen qualitativ sehr guten Jahrgang, der in der Menge allerdings unter dem Durchschnitt ausfallen dürfte.

 

Buchtipp

Was isst Deutschland

was-isst-deutschland

Ob Fleisch, Fisch, vegetarisch oder vegan – Deutschland isst. Aber was? In diesem Special gibt’s Hintergründe und interessante Geschichten rund ums Thema Essen und Trinken in der Bundesrepublik.

Obst- & Gemüsekalender

teaser-obst-gemuese-kalender

BMI-Rechner

teaser-bmi-rechner