Gemeinsam mit Köchen, Künstlern, Schriftstellern, Filmschaffenden und Wissenschaftlern haben Massimo Bottura und das Basque Culinary Centre ein Symposium gestaltet, dass sich mit der Macht der Ideen, der Stärke der Kultur, dem Einfluss der Wissenschaft und der Kunst und die neuen Wege der Vernetzung durch Gastronomie befasst.
Renommierte Küchenchefs wie Michael Bras (Frankreich), Joan Roca (Spanien), Andoni Luis Aduriz (Spanien), Gastón Acurio (Peru), Dominique Crenn (USA) und Yoshihiro Narisawa (Japan) werden Referenten aus verschiedenen Fachbereichen zusammenbringen, um diese Themen zu diskutieren. Massimo Bottura, Inhaber von Osteria Francescana und Gründer von Food for Soul, dazu: „Kochen ist ein Denksport. Eines der wertvollsten Werkzeuge in der Küche ist der Geist, denn beim Kochen geht es nicht nur um die Qualität der Zutaten, sondern auch um die Qualität der Ideen.“
Zudem wird bei dieser Gelegenheit auch der Gewinner des Basque Culinary World Prize 2018 bekanntgegeben – ein Preis, der von der baskischen Regierung für all jene Köche geschaffen wurde, die die Gesellschaft durch die Gastronomie und soziale Projekte zum besseren verändern wollen.

Unter den Referenten in Modena sind zudem folgende Persönlichkeiten: der französische Künstler JR, Gründer eines globalen partizipativen Kunstprojekts (Inside Out Project), das Geschichten von persönlicher Identität in öffentliche Kunstwerke verwandelt; David Gelb, der amerikanische Regisseur der gefeierten Netflix-Serie „Chef's Table“, die amerikanische Journalistin und Redakteurin Ruth Reichl; Ilse Crawford, die britische Designerin und Creative Director von Studio Ilse; Bee Wilson, eine britische Essenshistorikerin.
Das Symposium wird am 24. Juli 2015 von 9.00 bis 17.00 Uhr im Collegio San Carlo in Modena, Italien, stattfinden.
Hier lesen Sie ein Interview mit der letztjährigen Basque Culinary World-Preisträgerin Leonor Espinosa