In einem Top-Restaurant musste ich einmal eine Unmenge an Austern für das Mittagessen und Abendessen öffnen. Anschließend hatte ich große Schmerzen in den Händen, kann jetzt aber immerhin von mir behaupten, dass ich ein wahrer Profi im Öffnen von Austern bin! (lacht)
2. Was ist für Sie das größte Privileg an Ihrem Beruf als Koch?
Es ist eine große Ehre für mich, mit all diesen guten Produkten zu arbeiten. Und ich bin froh, in der Lage zu sein, viele gute Ideen auf die Teller zu bringen und meine Gäste damit glücklich zu machen.
3. Was ist Ihre größte kulinarische Versuchung?
Ich liebe das Essen aus meinem Heimatland. Das Beste ist, wenn meine Großmutter für mich kocht. Zum Beispiel ihr in Öl fermentiertes Lamm. Es passiert nicht allzu oft, dass sie für mich kocht, aber wenn, dann ist es sehr lecker.

4. Gibt es Lebensmittel, die Sie gar nicht mögen?
Eigentlich gibt es nichts, was ich überhaupt nicht mag. Natürlich habe ich einige Lieblingsgerichte und einige, die nicht in dieser Liste stehen, aber ich musste noch nie etwas ausspucken.
5. Sie sind zu Hause und Sie sind hungrig. Was kochen Sie dann?
Eigentlich alles, was ich im Kühlschrank finde! Zu Hause koche überhaupt sehr einfach. Da gibt es keine gehobene Küche.
6. Ist Ihnen in der Küche schon mal etwas explodiert?

7. Was ist die größte Herausforderung für Sie?
Es gibt viele Herausforderungen in der Küche, aber die größte für uns ist, gutes Personal zu finden und zu halten. Bei uns auf den Färöer-Inseln arbeiten eine Menge Leute aus der ganzen Welt, aber sie bleiben leider nicht lange. Vor allem im Winter, wenn es sehr kalt, dunkel und neblig ist, wollen viele nicht hier bleiben.
8. Bleibt Ihnen Zeit für Hobbys?
Nein, nicht wirklich. Ich arbeite sechs Tage die Woche und mein einziger freier Tag ist Sonntag. Das ist die einzige Möglichkeit zum Ausruhen. Deshalb habe ich keine Zeit für ein bestimmtes Hobby.
Weitere Informationen:
www.koks.fo
hangar-7.com/de/ikarus
Alle Gastköche im Ikarus 2016

Ikarus Küchenchef Martin Klein (re.) besuchte Poul Andrias Ziska zuvor auf den Färöer Inseln