Ich hatte Phasen, da betrachtete ich Essen als bloße Nahrungsaufnahme. Inzwischen habe ich meine Ernährung aber umgestellt und weiß wieder zu schätzen, was gutes Essen ist. Wenn man sich in unserer Überflussgesellschaft ein wenig einschränkt, lernt man das wieder.
2.) Was findet man immer in Ihrem Kühlschrank?
Joghurt
3.) Was kochen Sie selbst gerne und zu welchem Anlass?
Nudeln in jeglicher Form oder die Reste, die man im Kühlschrank findet, kreativ zusammengestellt. Da dient mein „Kartoffelgulasch“ als bestes Beispiel.
4.) Ihr größter Unfall in der Küche?
Einer meiner größeren Unfälle beim Kochen trug sich nicht in der Küche zu. Damals war ich mit einem guten Freund am Marmolejo (6.108 Meter), einem Berg der argentinischen Anden, unterwegs und kochte uns ein Abendessen auf dem Gaskocher. Ich habe es gut gemeint und alles Mögliche mit in den Topf zur Travel-Lunch-Mischung hinein gegeben: Käse, Brot, Gemüse. Die Reste eben. Eigentlich hatte es auch ganz gut geschmeckt, aber es dauerte nicht lange, da ist meinem Kollegen alles noch einmal durch den Kopf gegangen. Insofern stufe ich dieses Erlebnis schon als gröberen Unfall ein.
5.) Ihr ausgefallenster Platz zum Essen?

6.) Was gehört für Sie unbedingt zu einem perfekten Dinner?
Ein schöner Platz in der Natur, meine Familie und Ruhe. Da geht es mir gar nicht so sehr um das Essen selbst, sondern vielmehr um die äußeren Umstände.
7.) Das peinlichste Erlebnis bei einem Essen?
Anfangs war es immer ziemlich peinlich, wenn ich irgendwelche Promis als Bergführer durch die Alpen geführt habe und mit ihnen dann in den besten Hotels gegessen habe. Dort liegen ja immer acht verschiedene Bestecksorten rund um den Teller verteilt und ich wusste nie, wo ich da anfangen sollte. Ich schaute dann zunächst noch, welches Besteck die anderen so nehmen, irgendwann habe ich aber danach entschieden, welches Besteck für mich am besten zu welchem Essen passt.
8.) Mit welcher bedeutenden Persönlichkeit würden Sie gerne mal Essen gehen?
Mit Fidel Castro, um mit ihm über das Thema Freiheit zu diskutieren.
9.) Lieber Gutbürgerlich oder Haute Cuisine?
Eindeutig Gutbürgerlich.
10.) Ihre Lieblingsküche?
Asiatisch.
Solo mit Familie - Das Buch über Stephan Keck

Steckbrief des Buches:
"Solo mit Familie"Abseits vom Normalweg. Ein Leben als Familienmensch und Extrembergsteiger
288 Seiten mit zahlreichen Fotos, Format 14 x 22 cm, gebunden
ISBN: 978-3-939499-30-5
Preis: € 22,90
Berg & Tal Verlag