
Zur Auswahl stehen neben bekannten Steak-Klassikern und Spezialsorten auch Dry Aged Spezialitäten wie etwa Roastbeef, Rinderfilet oder Hochrippe. Das Dry Aged Reifeverfahren von mindestens vier Wochen bei hoher Luftfeuchtigkeit intensiviert den Eigengeschmack des Fleisches und verleiht ihm eine besondere Note. Das Fleisch dafür stammt von regionalen und nachhaltig arbeiteten Bauernhöfen, wie z. B. dem Buchberghof im Tegernseer Tal, der das Tegyu (Tergernsee Wagyu) Rind aus artgerechter Haltung ans KvR liefert.
Dem gebürtigen Rheinland-Pfälzer und Weinkenner Berst ist auch eine qualitativ hochwertige Weinauswahl in seinem Wirtshaus wichtig: „Gerade die Auswahl der Weine ist Vertrauenssache, da sind gute Beratung und Erfahrung relevante Aspekte, deshalb pflege ich mit Weinhändlern und Winzern langjährige Partnerschaften.“

Der Wunsch beste Qualität anzubieten, hört für Simi Berst nicht bei den Speisen und Getränken auf. Außergewöhnliches Design muss sich an einem außergewöhnlichen Ort wie dem KvR wiederfinden. Rustikale Tische und Stühle treffen auf historische Decken und Designerlampen von Ingo Maurer. Verbunden mit den verwendeten Naturtönen Braun, Beige und dunkles Grün ist ein gemütlicher Gastraum entstanden. Großer Eyecatcher gleich am Eingang ist die acht Meter lange Bar, über die sich der „Bierhimmel“ aus insgesamt 486 Maßkrügen spannt. Genug um gebührend auf den 11. Geburtstag des KvR anzustoßen.

„Ein rundes Jubiläum kann schließlich jeder feiern. Als Zahlenfan sah ich gleich die Verbindung: 11 Jahre KvR im Jahr 2022. Das passt perfekt zusammen und damit auch zu uns und unserer Philosophie, einzigartig zu sein“, fasst Simi Berst mit einem Augenzwinkern zusammen.
Weitere Infos: kvr.de