Neben den Köstlichkeiten bietet der malerische Rheingau auch das, weshalb Tourismus überhaupt entstanden ist: Schöne Landschaften und Sehenswürdigkeiten, die schon Goethe inspirierten. F

bau.stil beim Rheingau Gourmet Festival
Zahlreiche Foodtouristen hat auch Christian Bau schon in Victor's Gourmetrestaurant mit seinem „bau.stil“, wie er seine Küche nennt, beglückt. Seinen dritten Stern erkochte er im Jahr 2005, im Alter von gerade einmal 34 Jahren. Seitdem wird er Jahr für Jahr mit dieser Auszeichnung geehrt. Ohne Frage ist Bau ein Magnet in der Gourmetwelt, ist er doch einer von nur zehn Drei-Sterneköchen in Deutschland.
Zum zehnten Mal ist Bau in diesem Jahr bereits beim Rheingau Gourmet Festival dabei. Mitgebracht hat er zehn Köche aus seinem Restaurant, um das Gelingen seines Menüs zu garantieren: „Wenn man so kocht wie wir – nehmen wir das Dessert als Beispiel, dafür werden über zwanzig Handgriffe getätigt, alles ist sehr artifiziell aufgebaut – brauchen wir jede Hand. Normalerweise kochen diese zehn Köche für dreißig Gäste pro Abend, heute waren es über einhundert. Umso wichtiger ist es, dass meine Leute dabei sind, weil sie diese zahlreichen Handgriffe schon kennen“, sagte Bau nach der Veranstaltung.

Vor diesem Dessert (Zitrusfrüchte des Winters in Textur) kamen Sashimi vom Hamachi, Gänseleber aus der Landes mit Langoustine, Weißer Heilbutt, zweimal Beef und Neuseeland Hirsch auf den Tisch. Und da der Wein bei diesem Festival nie zu kurz kommen darf, wurden speziell Weine aus Neuseeland zu den einzelnen Gängen dieses Abends serviert. Insgesamt präsentierten dieses Jahr 16 Winzer aus aller Herren Länder ihre Weine. Und das, obwohl im Rheingau doch eigentlich der Riesling dominiert.
Wie kreiert man ein solches Menü, Herr Bau?
Wie ein solches Menü für das Rheingau Gourmet Festival entsteht, erklärt Christian Bau: „Einem Menü beim Rheingau Gourmet Festival liegen zahlreiche Aspekte zu Grunde. Erstens, was habe ich hier beim letzten Mal gekocht. Man versucht ja sich jedes Jahr aufs Neue zu präsentieren.
Zweitens, was kocht mein Vorgänger am Abend zuvor, schließlich gibt es Gäste, die mehrere Abende hier sind. Gestern Abend hat zum Beispiel mein früherer Chef Harald Wohlfahrt hier gekocht. Ich habe ihn natürlich angerufen und gefragt, was er zubereitet, damit wir nicht an zwei Abenden zu ähnliche Produkte verwenden.
Drittens, was ist das Motto des Abends. In diesem Fall war der zweite Hauptgang, der Neuseelandhirsch, das, was es zu berücksichtigen galt.
Und viertens, welche Weine werden serviert. Da bespreche ich mich mit dem Sommelier in meinem Restaurant, was gut zu den Weinen, die auf dem Programm stehen, passt.“
Vorbereitung des Menüs
Natürlich steckt jede Menge Vorbereitung in solch einem Menü. Nicht nur jene zehn Köche aus Victor´s Gourmetrestaurant, sondern auch die Brigade der Küche des Kronenschlösschens arbeitet Baus Team zu, um das Gelingen eines solchen Abends sicher zu stellen. Und während die Gäste die einzelnen Gänge serviert bekommen, merken sie nichts vom regen Treiben hinter den Kulissen.
Veranstalter Ullrich zieht positives Fazit

Auch im Jahr 2014 wird das Rheingau Gourmet Festival wieder Foodtouristen aus Nah und Fern ins Rheingauer Kronenschlösschen locken. Wann genau es stattfindet und ob auch Christian Bau wieder mit an Bord sein wird, darüber informieren wir hier natürlich rechtzeitig.
Weitere Informationen: www.rheingau-gourmet-festival.de