Der einprägsame Markenname verschafft Rotkäppchen aktuell eine Bekanntheit von 85 Prozent und damit einen nicht unwesentlichen Vorsprung vor Mumm Sekt (82 Prozent), Söhnlein Brillant und Freixenet (beide 79 Prozent).
Doch auch in puncto Kauf (55 Prozent), Wiederkauf (47 Prozent) und Weiterempfehlung (43 Prozent) liegt die Freyburger Sektkellerei an der Spitze des Feldes, welches im Durchschnitt etwa 30 Prozentpunkte weniger erzielen kann.
Bei den Imagewerten zeigt sich das gleiche Bild. Rotkäppchen setzt sich mit einem Score von 60 von 100 gegen die Konkurrenten Freixenet (58), Asti Cinzano und Jules Mumm (beide 57) durch und geht damit deutlich und in Summe ungefährdet als Sieger des Top 10 Rankings aller Sektmarken hervor.

Zur Methodik: Im ersten Schritt wurden die 15 bekanntesten Marken Deutschlands (ungestützte und gestützte Bekanntheit) ermittelt. Im zweiten Schritt wurde zunächst bei diesen 15 Marken der Durchlauf eines Markentrichters evaluiert. Anschließend beurteilten die Befragten das Image von zwei ihnen gestützt bekannten Marken. Für die Bewertung des Images wurden zehn Marken aus der ersten Welle ausgewählt, welche eine hohe Medienpräsenz oder eine besondere Position im Markt einnehmen. Der für das Ranking der stärksten Marken relevante Splendix-Score wurde auf Basis der abgefragten Bekanntheits- und Imagewerte errechnet.