Chefkoch Georg Gäbel (re.) und sein Team (v.Li.: Pascal Zimmer, Isaac Owusu und Tim Melbert)
Grünkohl wie bei Kitchen Impossible
Am besten laufen freilich die typisch hamburgischen Spezialitäten: „Pannfisch, Labskaus, im Winter Grünkohl. Das sind die Gerichte, die am meisten bestellt werden“, sagt Gäbel. Inzwischen nicht mehr nur von den hiesigen Hafenarbeitern oder der Belegschaft des Spiegels, dessen Zentrale nur einen Steinwurf entfernt liegt, sondern auch von zahlreichen Touristen. 2016 erlangt die Oberhafen-Kantine landesweite Berühmtheit durch die VOX-Sendung „Kitchen Impossible“, in der Spitzenkoch Roland Trettl hier beim Kochen des typischen Grünkohls in Schieflage geriet. „Die Episode hat uns einen enormen Popularitätsschub gebracht“, sagt Gäbel rückblickend und weiter: „Allerdings will manch ein Kunde heute mitten im Sommer den Grünkohl aus der Sendung. Und das, obwohl Grünkohl doch ein klassisches Wintergemüse ist.“Traditioneller Hafenimbiss
Dabei blickt der schiefe Backsteinbau schon auf eine lange Tradition zurück und ist so etwas wie die einzige Konstante in der sich aktuell so rasant wandelnden HafenCity. 1925 wurde die Kantine als Verpflegungsstelle für Hafenarbeiter erbaut – zu einer Zeit, in der es zahlreiche dieser sogenannten „Kaffeeklappen“ gab. Auf einer Fläche von gerade mal 3 mal 7,5 Metern servierten der Erbauer Hermann Sparr und seine Tochter Anita, die die Kantine noch bis 1997 führte, warme Speisen und Getränke. Im Jahr 2000 wurde die Oberhafen-Kantine unter Denkmalschutz gestellt und zwei Jahre später von Klausmartin Kretschmer übernommen, dem Besitzer der „Roten Flora“ an der Sternschanze. Nachdem auch Tim Mälzer und seine Mutter Christa zu den zwischenzeitlichen Pächtern gehörten, hat Gäbel nun das Zepter in der Küche übernommen.Mehr als nur Kochen
„In der Oberhafen-Kantine gehört da aber mehr dazu, als nur die Zutaten zu bestellen und gut zu kochen. 2014 hat der Orkan ‚Xaver‘ dafür gesorgt, dass das Wasser der Elbe wieder einmal bis zu den Fensterbänken stand. Dann müssen wir natürlich alles rechtzeitig aus der kleinen Küche im Keller herausräumen und in Sicherheit bringen“, sagt Gäbel über die besondere Lage direkt auf der Kaimauer. Genau diese exponierte Lage zeichnet auch für die mehr als augenfällige Neigung des Klinkerbaus verantwortlich. Das ständige Auf und Ab der Gezeiten, vor allem aber extreme Sturmfluten, unterspülten die Seite des Hauses, die nicht auf dem festem Untergrund der Kaimauer steht und sorgten so für das einseitige Absacken der Oberhafen-Kantine. So hat man beim Betreten des Hauses den Eindruck, die Oberhafen-Kantine kommt einem direkt entgegen, denn inzwischen neigt sich das Haus etwa um acht Grad nach vorne.Und als ob das alles nicht schon genug wäre für ein annähernd 100 Jahre altes Gasthaus, wäre es fast einer anderen Fehlplanung endgültig zum Opfer gefallen: „Die Bahn hat sich bei den Plänen für ihre neue Oberhafenbrücke, die zum Hamburger Hauptbahnhof führt, um mehrere Meter verrechnet. Nun verläuft die Brücke zum Teil sogar direkt über unserem Restaurant. Umgehauen hat uns aber auch das nicht.“, so Gäbler über das Beinahe-Aus der Oberhafen-Kantine vor gut einem Jahrzehnt.
So schief ist die Oberhafen Kantine
Weitere Impressionen: