
Die Teilnahme war einfach: Die Verbraucher mussten am Eingang des Supermarktes lediglich einen QR-Code scannen und mit ihren Handys die Kekse in den Gängen einsammeln - oder essen. Der Pfad der Kekse durch das Labyrinth der Gänge führte sie zu ihrem endgültigen Ziel: dem OREO-Regal, wo sie die OREO x PAC-MAN-Sonderedition ergattern konnten. Aber die Käufer waren nicht die einzigen, die den Supermarkt durchstreiften: Blinky, Pinky, Inky und Clyde, die vier berühmten Geister, waren ebenfalls auf der Jagd!

Das einzigartige Erlebnis kombinierte zum ersten Mal AR- und VPS-Technologie in einem geschlossenen Raum. Einige Bereiche des Ladens wurden bis auf den Zentimeter genau vermessen, um ein vollständig immersives und reibungsloses Spielerlebnis zu gewährleisten, erklärte die Publicis Groupe Deutschland, das Unternehmen hinter dem Event. Das erste “Experience to Purchase”- Erlebnis dieser Art war nur dank der "Power of One"- Philosophie von Publicis möglich: Saatchi & Saatchi Düsseldorf leitete die kreative Entwicklung, Publicis Media und Spark Foundry Germany kümmerten sich um die Medien und Digitas Pixelpark Germany um die Eventplanung. Und auch der externe Partner und Technologieunternehmen Form & Fun hat natürlich dazu beigetragen, die Veranstaltung ins Leben zu rufen.