Zutaten für die Speckknödel der Edelweissalm (1 kg)
0,5 kg Braunschwaiger (Brühwurst, ähnlich der Jagdwurst)0,2 kg Speck
6 Eier
1 kg Knödelbrot (alternativ Weißbrot)
100 g Butter
1 Zwiebel
0,4 Liter Milch
Salz, Pfeffer, Majoran, Knoblauch
Zubereitung
Zunächst die Zwiebel, den Knoblauch, die Braunschwaiger und den Speck in feine Würfel schneiden und in etwas Butter anbraten.Das Knödelbrot ebenfalls in kleine Würfel schneiden und mit Salz, Pfeffer und Majoran würzen.
Nun das Knödelbrot mit der angebratenen Menge vermischen, die Eier und die Milch dazugeben und alles gut durchkneten.
Anschließend die Knödel formen und etwa 10-15 Minuten in leicht gesalzenem Wasser gar ziehen lassen (das Wasser sollte dabei nicht sprudelnd kochen, damit die Speckknödel sanft garen).
Die Speckknödel können in einer selbst gemachten Brühe, mit Salat oder anderen Beilagen serviert werden.
Guten Appetit!

Obertauern-Info
26 Lifte, über 100 Pistenkilometer und Schneesicherheit dank einer Lage bis über 2.300 Meter machen Obertauern zu einem Skigebiet, in dem sich nicht nur der Schnee zu Hause fühlen kann. Bekannt ist Obertauern auch für seine Tauernrunde und die „Super Seven“. Dies ist eine Skischaukel, die einmal über sieben Gipfel rund um den Schneekessel von Obertauern führt.
Auch für nicht-alpine Wintersportler hat Obertauern einiges zu bieten. Rund 60 Kilometer Langlaufloipen, teils im hochalpinen Gelände, sorgen für Schneesicherheit für jede Leistungsklasse. Und wenn einem das alles zu anstrengend ist, kann man ja einfach nur auf der Edelweissalm zu einer guten Speckknödelsuppe einkehren.
Mehr Infos: www.obertauern.com